Rosrath — Rösrath Rösrath … Wikipédia en Français
Rösrath — Rösrath … Wikipédia en Français
Rösrath — Rösrath, Dorf im preuß. Regbez. Köln, Landkreis Mülheim a. Rh., an der Sülze und der Staatsbahnlinie Mülheim a. Rh. Immekeppel, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Bleierz und Zinkblendegruben und (1905) 4200 Einw. Nahebei das Puddlings … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rösrath — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rösrath — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Roesrath.png lat deg = 50 |lat min = 54 lon deg = 7 |lon min = 11 Bundesland = North Rhine Westphalia Regierungsbezirk = Cologne Kreis = Rheinisch Bergischer Kreis Höhe = 71 260 Fläche = 38.81… … Wikipedia
Rösrath-Stümpen — Haltepunkt Rösrath Stümpen Der Ortsteil Stümpen liegt im zentralen Stadtteil von Rösrath. Das Gebiet wird von der Landstraße L 284 in zwei Teile geteilt. Während der nördliche Teil überwiegend eine Wohnbebauung aufweist, findet sich im südlichen… … Deutsch Wikipedia
Rosrath — Original name in latin Rsrath Name in other language Resrat, Rjosrat, Roesrod, Rsrod, lei si la te, rsrath, Ресрат, Рёсрат State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.89559 latitude 7.18175 altitude 89 Population 26868 Date 2010 11 15 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Baudenkmäler in Rösrath — Die Liste der Baudenkmäler in Rösrath enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Rösrath im Rheinisch Bergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste … Deutsch Wikipedia
Hoffnungsthal (Rösrath) — Sülz in Hoffnungsthal, Standort: Brücke Hauptstraße, Blickrichtung: Brücke Volberger Straße Hoffnungsthal ist der nachweislich älteste Stadtteil von Rösrath. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
St. Nikolaus von Tolentino (Rösrath) — St. Nikolaus von Tolentino Katholische Pfarrkirche in Rösrath St. Nikolaus von Tolentino ist die katholische Pfarrkirche im Zentrum von Rösrath (Nordrhein Westfalen). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia